30.12.2024
So meldest du als OnlyFans Creator Schritt für Schritt ein Gewerbe an
Wenn du als Creator auf OnlyFans einen Account anlegen willst oder gerade damit gestartet hast, stehst du vor einer wichtigen Frage: Muss ich ein Gewerbe anmelden? In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst – von der Gewerbeanmeldung über steuerliche Anforderungen bis hin zur Buchhaltung. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Tätigkeit rechtlich absicherst und Steuervorteile optimal nutzt.
Ab wann muss ich mich als OnlyFans Creator beim Finanzamt anmelden?
Sobald du auf OnlyFans regelmäßig Geld verdienst, bist du gesetzlich verpflichtet, dies dem Finanzamt mitzuteilen. Einnahmen aus digitalen Plattformen wie OnlyFans gelten in Deutschland als steuerpflichtiges Einkommen. Es spielt keine Rolle, ob du nur einen kleinen Nebenverdienst hast oder hauptberuflich als Creator arbeitest – jede Einnahme muss korrekt angegeben werden.
Eine Anmeldung beim Finanzamt ist spätestens dann erforderlich, wenn deine Einnahmen regelmäßig fließen und die Grenze eines steuerfreien Nebenverdienstes überschreiten. Diese Grenze liegt derzeit bei 410 Euro pro Jahr. Sobald du darüber kommst, solltest du dich um deine steuerliche Erfassung kümmern.
Warum muss man für OnlyFans in der Regel immer ein Gewerbe anmelden?
Die Tätigkeit auf OnlyFans wird in den meisten Fällen als gewerbliche Tätigkeit eingestuft, da du mit der Absicht arbeitest, Gewinne zu erzielen. Anders als bei künstlerischen oder wissenschaftlichen Berufen handelt es sich hier nicht um eine freiberufliche, sondern um eine gewerbliche Tätigkeit. Das bedeutet, dass du ein Gewerbe anmelden musst.
Ein angemeldetes Gewerbe bietet dir auch Vorteile: Du kannst deine Betriebsausgaben steuerlich geltend machen, etwa für Laptop, Handy, Equipment, oder Marketingkosten. Außerdem erhöht die Anmeldung deine Seriosität und schafft Klarheit gegenüber dem Finanzamt.
Kleingewerbe oder Umsatzsteuer-ID?
Als Creator auf OnlyFans kann es sinnvoll sein, ein Kleingewerbe anzumelden. Dies ist eine vereinfachte Form des Gewerbes, die dir hilft, bürokratischen Aufwand zu reduzieren. Du musst weniger Steuern zahlen und deine Buchhaltung einfacher halten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du nur nebenbei Geld verdienst.
Falls deine Einkünfte größer werden, könntest du eine Umsatzsteuer-ID benötigen. Diese ist erforderlich, wenn dein Umsatz die Grenze von 22.000 Euro überschreitet. Mit einer Umsatzsteuer-ID bist du verpflichtet, Umsatzsteuer auf deine Einnahmen zu erheben. Dies erfordert eine genauere Buchführung und monatliche oder vierteljährliche Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Bei dieser Entscheidung solltest du mögliche künftige Einnahmen berücksichtigen.
So meldest du als Creator ein Gewerbe an
Die Anmeldung deines Gewerbes ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Hier sind die einzelnen Schritte:
Schritt 1: Organisiere alle Unterlagen
Besuche zunächst die Webseite deiner Stadt, Gemeinde oder deines Landkreises und suche nach "Gewerbeanmeldung", um herauszufinden, welche konkreten Anforderungen und Informationen für die Gewerbeanmeldung notwendig sind. Jede Gemeinde kann leicht unterschiedliche Vorschriften haben. Daher ist es wichtig, vorab die spezifischen Informationen zu sammeln, die du benötigst.
Du findest auf der Website meist auch hilfreiche Leitfäden und Anleitungen, die den Prozess der Anmeldung erläutern. Diese Informationen umfassen oft die Öffnungszeiten des Gewerbeamts, sowie benötigte Dokumente. Notiere dir alle relevanten Details und kontaktiere das Amt telefonisch oder per E-Mail, wenn du weitere Fragen hast.
Schritt 2: Fülle die Gewerbeanmeldung aus
Der nächste Schritt besteht darin, das entsprechende Formular zur Gewerbeanmeldung herunterzuladen und auszufüllen. Achte darauf, alle erforderlichen Felder korrekt und vollständig auszufüllen. Dazu gehört:
- Datum der Anmeldung
- persönliche Anschrift
- Art des Gewerbes
- Beschreibung deiner Tätigkeit auf OnlyFans
Es hilft, vorbereitete Dokumente wie Personalausweis oder Reisepass bereit zu haben.
Schritt 3: Reiche deine Gewerbeanmeldung ein
Nachdem du das Formular ordnungsgemäß ausgefüllt hast, reiche es entweder persönlich oder online bei deiner Gemeinde ein. In vielen Gemeinden ist es inzwischen möglich, die Gewerbeanmeldung auch digital einzureichen, was den Prozess beschleunigen kann.
Prüfe, ob du zusätzliche Dokumente oder Nachweise beilegen musst, bevor du das Formular einreichst. Dazu können beispielsweise Kopien deines Ausweises oder Steueridentifikationsnummern gehören.
Schritt 4: Bezahle die Gebühren für die Gewerbeanmeldung
Mit der Einreichung des Formulars fällt auch eine Gebühr an, die ebenfalls bei deiner Kommune spezifisch ist. Diese Gebühren variieren in der Regel zwischen 20 und 60 Euro. Informiere dich im Vorfeld auf der Webseite darüber, wie die Bezahlung erfolgt, ob Barzahlung, Überweisung oder Kartenzahlung möglich ist.
Stelle sicher, dass du die Gebühr innerhalb der gesetzten Frist entrichtest. Eine verspätete Zahlung könnte den Prozess verzögern oder zusätzliche Kosten verursachen.
Schritt 5: Steuernummer und steuerliche Erfassung
Nach der Anmeldung erhältst du Post vom Finanzamt. Dort wirst du aufgefordert, den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. In diesem Formular legst du unter anderem fest, ob du die Kleinunternehmerregelung nutzen möchtest.
Registriere dann die Steuernummer in deinem OnlyFans-Konto oder bei relevanten Plattformen, um die steuerlichen Anforderungen zu erfüllen.
Gewerbe anmelden bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK)
Als Gewerbetreibender wirst du automatisch Mitglied der zuständigen IHK oder HWK. Dies ist in Deutschland verpflichtend. Die Mitgliedschaft kostet in der Regel jährlich zwischen 30 und 80 Euro für Kleinunternehmer.
Eine Befreiung vom IHK- oder HWK-Beitrag beantragen
In bestimmten Fällen kannst du eine Befreiung von Beiträgen beantragen. Wenn du zum Beispiel wenig Einkommen erzielst, gibt es Möglichkeiten, diese Kosten zu reduzieren.
Du solltest deine finanzielle Situation genau prüfen und die entsprechenden Formulare ausfüllen. In einigen Regionen gibt es auch einen jährlichen Mindestbeitrag, den du berücksichtigen musst.
Details zum Gewerbesteuer-Verfahren
Gewerbesteuersatz und Hebesatz
Gewerbesteuer wird erhoben, wenn dein Gewinn den Freibetrag von 24.500 Euro pro Jahr überschreitet. Der Gewerbesteuersatz ist ein fester Prozentsatz, der auf den Gewerbeertrag angewandt wird. Dieser Satz beträgt in Deutschland 3,5%. Der Hebesatz hingegen variiert je nach Gemeinde. Unterschiedliche Gemeinden können unterschiedliche Hebesätze haben, was zu variierenden Steuerlasten führt.
Der Hebesatz wird von der jeweiligen Gemeinde festgelegt und kann zwischen 200% und 900% liegen. Es ist wichtig, sich bei den Finanzbehörden oder der zuständigen Gemeindeverwaltung nach dem genauen Hebesatz zu erkundigen.
Die Berechnung der Gewerbesteuer erfolgt also, indem der Gewerbeertrag mit 3,5% multipliziert und dann mit dem Hebesatz multipliziert wird. Das ergibt die zu zahlende Steuer.
Gewerbesteuererklärung und -zahlung
Die Gewerbesteuererklärung muss jährlich bei den lokalen Finanzbehörden eingereicht werden. Diese Erklärung gibt Aufschluss über den erzielten Gewerbeertrag und dient als Grundlage für die Berechnung der Steuerpflicht. Du solltest darauf achten, diese fristgerecht abzugeben, um Strafzahlungen zu vermeiden.
Es gibt klare Fristen, die eingehalten werden müssen. In der Regel ist das der 31. Mai des Folgejahres. Die Zahlung der Gewerbesteuer erfolgt normalerweise quartalsweise. Bei Verzögerungen können Zinsen anfallen.
Steuern und Finanzamt: Was OnlyFans-Creator wissen müssen
Als Creator auf OnlyFans musst du dich mit verschiedenen Steuerpflichten auseinandersetzen, darunter Einkommensteuer und Umsatzsteuer. Es ist wichtig zu wissen, welche Kosten absetzbar sind und wie die Steuererklärung korrekt eingereicht wird.
Deshalb haben wir dir im Beitrag "Ein Leitfaden: Wie versteuert man OnlyFans Einnahmen in Deutschland?" weiterführende wichtige Informationen bereitgestellt, damit keine Fragen offen bleiben.
Häufig gestellte Fragen
Ab wann ist eine Gewerbeanmeldung für Einnahmen aus OnlyFans erforderlich?
Ein Gewerbe muss angemeldet werden, sobald du regelmäßig auf OnlyFans Inhalte verkaufst. Wenn deine Tätigkeit nicht als freiberuflich gilt, ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
Kann man ein Gewerbe auch nachträglich anmelden?
Ja, es ist möglich, ein Gewerbe nach dem Beginn der Tätigkeit nachträglich anzumelden. Eine Frist von drei Monaten wird in der Regel ohne viel Aufsehen toleriert. Allerdings solltest du die Anmeldung so schnell wie möglich einreichen, da eine verspätete Anmeldung zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen kann. In der Regel fällt eine Nachmeldegebühr an, und das Finanzamt könnte zudem prüfen, ob für die Zwischenzeit Steuern nachgezahlt werden müssen.
Gilt die Tätigkeit auf OnlyFans als gewerbliche Tätigkeit oder als freiberufliche Arbeit?
Die Tätigkeit auf OnlyFans wird in der Regel als gewerblich eingestuft. Der Grund dafür liegt darin, dass du auf Gewinnerzielung abzielst und keine künstlerische, wissenschaftliche oder ähnliche freiberufliche Arbeit ausführst, die nach dem Einkommenssteuergesetz als freiberuflich gelten würde.
Welche Gewerbebezeichnung ist bei der Anmeldung für OnlyFans anzugeben?
Die Gewerbebezeichnung sollte deine Tätigkeit genau beschreiben. Häufig verwendete Begriffe könnten "Content Creator" oder "Online-Model" sein.
Wie müssen Einkünfte aus OnlyFans in der Steuererklärung behandelt werden?
Einkünfte aus OnlyFans müssen in deiner Steuererklärung als gewerbliche Einnahmen angegeben werden. Berücksichtige dabei alle Einkünfte und Ausgaben, um deine Steuerlast korrekt zu berechnen.
Erfolgreich auf OnlyFans durchstarten
Erfahre, wie du dein OnlyFans-Business auf die nächste Stufe bringst.
Wie empfinden unsere Models die Zusammenarbeit mit uns?
Jana ist seit mehr als einem halben Jahr bei uns und berichtet, wie sie unsere gemeinsame Zusammenarbeit wahrnimmt und was sie besonders schätzt.
Entdecke unsere neuesten Beiträge
Bleibe auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Blogbeiträgen
Warum kann ich nicht einfach alleine starten?
Wie schnell kann ich die ersten Einnahmen generieren?
Muss ich auf den Bildern und Videos nackt sein?
Habe ich ein finanzielles Risiko?
Unterstützt ihr nur neue, oder auch schon bestehende Creator?
Häufig gestellte Fragen
Du hast noch offene Fragen? – Hier findest du die Antworten
Noch Fragen?
Schreib uns eine Nachricht